Aktualisiert am 8. Juli 2019
(Kleine Lesbarkeitsprobleme aus der Version vom 27. April 2018 entfernt)
Diese Richtlinie erläutert, wie und wann wir Cookies auf unserer Website fanatical.com verwenden.
Was ist ein Keks?
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die von einem Webserver vorübergehend auf Ihrem Computer gespeichert wird. Die Datei ist nur für die Domäne spezifisch, die die Datei schreibt, und enthält Informationen, die später nur von derselben Domäne gelesen werden können.
Einige Cookies werden immer verwendet, während einige Cookies nur verwendet werden, wenn Sie eine bestimmte Aktion auf unserer Website ausführen.
Verwendet unsere Website Cookies?
Ja, wir verwenden Cookies – Unsere Website enthält wichtige Cookies und funktioniert ohne sie nicht. Sie sind ein elementarer Bestandteil moderner Websites, die Informationen benötigen, die dem Server zu einem späteren Zeitpunkt zur Verfügung gestellt werden müssen, beispielsweise um zu speichern, ob ein Benutzer eine bestimmte Aktion ausgeführt hat.
Leistungs-Cookies werden auch platziert, um Ihre Nutzung unserer Website zu verstehen, damit wir bei Bedarf Verbesserungen vornehmen können, z. B. zeigen sie uns, welche Seiten am beliebtesten sind, und helfen uns, unsere Werbung zu verbessern.
Sitzungscookies dienen dazu, Präferenzen für einige der von Ihnen getroffenen Entscheidungen zu speichern – zum Beispiel, ob Sie notwendige Aktionen durchgeführt haben, um eine Werbeaktion zu erhalten. Diese Cookies verfallen in der Regel nach 12 Monaten.
Wir verwenden auch andere vertrauenswürdige Dienste und Plugins von Drittanbietern, um den Dienst zu aktivieren. Wir können Cookies aus anderen Gründen verwenden; dazu gehören u. a. YouTube (unser Anbieter von Online-Videodiensten); Twitter (Anbieter von Social-Media-Diensten); Facebook (Anbieter von Social-Media-Diensten); Tapfiliate-Affiliate-Netzwerk; CJ Affiliate-Netzwerk; und Google Tag Manager. Sie werden verwendet, um Funktionen bereitzustellen, z. B. wenn Sie unsere Seite auf Facebook mit „Gefällt mir“ markieren.
Diese Plugins senden Informationen über die von Ihnen besuchte Webseite, Ihre IP-Adresse und andere browserbezogene Informationen. Wir sind nicht verantwortlich für Inhalte oder Cookies, die von diesen Drittanbietern bereitgestellt werden. Wenn Sie verstehen möchten, wie diese Drittanbieter-Dienste mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, sollten Sie sich auf die jeweilige Datenschutzrichtlinie auf deren Website beziehen.
Wie deaktiviere ich Cookies?
Sie können die Verwendung von Cookies auf der Ebene der einzelnen Browser steuern. Wenn Sie Cookies deaktivieren, können Sie unsere Websites weiterhin besuchen, aber einige Funktionen oder Bereiche der Websites können eingeschränkt sein.
Ihr Webbrowser hat normalerweise die Fähigkeit, Cookies zu kontrollieren. Um mehr darüber zu erfahren, wie Sie Cookie-Einstellungen über Ihren Browser steuern können:
- Google Chrome
Klicken Sie hier, um Informationen zum „Inkognito“-Modus und zur Verwaltung der Cookie-Einstellungen in Chrome zu erhalten;
- Mozilla-Firefox
Klicken Sie hier, um Informationen zu den „Private Browsing“-Einstellungen und zur Verwaltung von Cookies in Firefox zu erhalten;
- Internet Explorer
Klicken Sie hier, um Informationen über „InPrivate“ und die Verwaltung von Cookie-Einstellungen im Internet Explorer zu erhalten
- Safari
Klicken Sie hier , um mehr über „Privates Surfen“ und die Verwaltung von Cookie-Einstellungen in Safari zu erfahren.
Wenn Sie mehr über Cookies erfahren möchten oder wie Sie diese steuern, deaktivieren oder löschen können, besuchen Sie bitte http://www.aboutcookies.org für detaillierte Anleitungen. Darüber hinaus ermöglichen bestimmte Werbenetzwerke von Drittanbietern, einschließlich Google, den Benutzern, die mit Ihrem Internet-Browsing verbundenen Einstellungen abzulehnen oder anzupassen. Um mehr über diese Funktion von Google zu erfahren, klicken Sie hier .